Posts

Es werden Posts vom April, 2025 angezeigt.

Volkswagens Reaktion auf die 25% US-Importzölle: Eine Analyse der Strategie und Auswirkungen

Angesichts der von der Trump-Regierung am 3. April 2025 eingeführten 25% Importzölle auf Automobile hat Volkswagen eine klare Anpassungsstrategie für den US-Markt angekündigt. Der deutsche Automobilhersteller plant, die zusätzlichen Kosten durch eine spezielle "Importgebühr" direkt an die amerikanischen Verbraucher weiterzugeben. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenderen Reaktion auf die neue handelspolitische Realität, die die globale Automobilindustrie erschüttert. Kernpunkte der Volkswagen-Strategie Einführung einer speziellen "Importgebühr" Volkswagen hat in einem Memorandum an seine US-Händler mitgeteilt, dass eine zusätzliche "Importgebühr" für Fahrzeuge eingeführt wird, die von den neuen Zöllen betroffen sind. Diese Gebühr wird transparent auf dem Kaufpreis ausgewiesen und zur bereits bestehenden Bestimmungsortgebühr (destination charge) hinzugefügt. Die genaue Höhe dieser Gebühr wird Mitte April 2025 bekanntgegeben, wobei die Zuteilung der be...

Die Auswirkungen der Trump-Zollpolitik auf die deutsche Wirtschaft 2025

Seit dem Amtsantritt von Präsident Trump im Januar 2025 haben seine Zollpolitiken das globale Handelssystem erschüttert. Seine Ankündigung des "Befreiungstags" am 2. April mit der Einführung reziproker Zölle signalisiert eine dramatische Veränderung der weltweiten Handelsdynamik. Dieser Artikel untersucht die spezifischen Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die deutsche Wirtschaft und ihre wichtigsten Exportbranchen. Grundprinzipien der Trump-Zollpolitik und deren Bedeutung für Deutschland Die Zollpolitik der zweiten Amtszeit von Trump behält den Protektionismus seiner ersten Amtszeit bei, nimmt jedoch durch die offizielle Einführung der "Zollreziprozität" eine aggressivere Haltung ein. Bei seiner "Befreiungstag"-Rede am 2. April kündigte Präsident Trump folgende Maßnahmen an: Einen Mindestzoll von 10% auf alle Importe (wirksam seit dem 6. April) "Reziproke Zölle" auf mehr als 60 Länder mit großen Handelsdefiziten (wirksam seit dem 9. April) ...